MALER KOSTEN BERECHNEN

Wie berechnet man Malerkosten? Was kostet ein Maler? Diese und noch weitere Fragen kommen auf einen zu, wenn man einen Maler beauftragen möchte. Zwar spielen mehrere Faktoren eine Rolle, jedoch sind die Kosten eines Malers relativ einfach zu berechnen. Die Kosten eines Malers können sehr stark schwanken. Preisschwankungen von über 200 Euro und mehr sind daher keine Seltenheit. Daher lohnt sich ein Vergleich der Maler.
Es gibt verschiedene Kostentreiber bei den Malern, die die Rechnung sehr schnell erhöhen. Auch ist die Berechnung der Maler teilweise stark unterschiedlich. Zwar kann ein Angebot eines Malers günstiger sein, als das Angebot eines anderen Malers, jedoch wurden
Zusatzleistungen im günstigeren Angebot nicht aufgelistet. In diesem Artikel möchten wir Sie darüber aufklären und einen Überblick verschaffen, wie ein Maler die Kosten berechnet und welche Leistungen im Preis enthalten sind.
Kosten eines Malers berechnen:
Zusammensetzung der Kosten
Berechnung der Kosten eines Malers
Was ist in dem Angebot eines Malers inklusive?
Kostentreiber
JETZT MALER UND LACKIERER VERGLEICHEN

ZUSAMMENSETZUNG DER KOSTEN

Wie werden die Kosten
des Malers berechnet?
Die Kosten eines Malers werden im Wesentlichen in drei Faktoren unterteilt. Das sind die Personalkosten, die Kosten für die Anfahrt zu Ihrer Wohnung etc. und die Materialkosten. Die Kosten werden in der Regel nach Quadratmetern berechnet und liegen bei 5 - 10 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) pro Quadratmeter.
Personalkosten
Was zählt zu den Personalkosten? Wenn zwei Maler in Ihrer Wohnung streichen, dann werden auch nur zwei Personen berechnet. Der Preis für das Personal kann unterschiedlich ausfallen. Ein Lehrling wird normalerweise mit einem geringeren Stundenlohn berechnet als ein Geselle.
Materialkosten
Bei den Materialkosten werden alle Materialien berechnet, welche für die Ausführung des Auftrags benötigt wurden. Dazu zählt beispielsweise die benötigte Farbe des Malers.
Kosten für die Anfahrt
Zu den Personalkosten und Materialkosten kommt als letzter Faktor die Kosten der Anfahrt hinzu. Maler die von weiter weg kommen sind daher teurer, als Maler die bei Ihnen aus der Nähe kommen.
Personalkosten, Materialkosten und die Kosten für die Anfahrt. Das sind die wesentlichen Kosten eines Malers, welche in der Berechnung anfallen.
BERECHNUNG DER KOSTEN EINES MALERS

Wie berechne ich die
Kosten eines Malers?
Um die Wandfläche zu berechnen reicht die Angabe der Qaudratmeter der zu streichenden Wohnung nicht aus. Ein Maler berechnet die Kosten nach der Wandfläche (Höhe x Breite). Es gibt Online-Rechner, wo man nur die Quadratmeter der Wohnung angeben muss. Das führt jedoch zu sehr ungenauen Berechnungen, da die Online-Rechner nur mit Mittelwerten rechnet. Es gibt Maler, welche ebenfalls nur mit den Quadratmetern der Wohnung rechnen. Das kann für Sie teilweise vorteilhaft sein oder auch zum Nachteil werden. Wenn die Decke gestrichen werden soll, dann entspricht die Fläche der Decke der Grundfläche des Raums.
Malerkosten Beispielrechnung
Anhand dieses Beispiels können Sie die Kosten eines Malers berechnen.
In unserem Beispiel ist der Raum 5x4 Meter. Die Raumhöhe beträgt 2,5 Meter. Daher haben wir zwei Wände mit 5 Metern Länge und zwei Wände mit 4 Metern Länge.
So berechnet man die Wandfläche:
2 x 5 m x 2,5 m + 2 x 4 m x 2,5m = 45 Quadratmeter
WAS IST IM MALERANGEBOT INKLUSIVE?

Inklusivleistungen eines Malers
Wie wir bereits erklärt haben berechnen Maler das Angebot normalerweise aus den Personalkosten, Materialkosten und den Anfahrtsweg. Das Angebot oder die Rechnung kann jedoch sehr unterschiedlich aussehen. Mal berechnen Maler die Kosten anders und manchmal sind sie unterschiedlich gestaffelt. Bei den Quadratmeterkosten sind in der Regel die Kosten für die Farbe enthalten. Andere Maler berechnen die Farbe bei den Materialkosten. Es ist nicht wichtig wo die Arbeiten hinzugerechnet werden. In erster Linien zählt das Ergebnis und der Preis des Malers. Notfalls genügt ein Anruf beim Maler, um sich die Rechnung genauer erklären zu lassen.
Im Folgenden haben wir die Inklusivleistungen bzw. das Material aufgeführt, welches der Maler in dem Angebot normalerweise nicht berechnet. Bitte beachten Sie, dass dies von Maler zu Maler verschieden ist.
Dieses Material ist inklusive:
Klebebänder/ Kreppband
insel
Malervlies
Farbrollen
KOSTEN MALER:
KOSTENTREIBER

Hohe Malerrechnung vermeiden
Es gibt verschiedene Faktoren die für die Kosten eines Malers ausschlaggebend sind. Es gibt aber auch Arbeiten, welche die Kosten für einen Maler schnell nach oben treiben. Dies sind sogenannte Kostentreiber und Sonderfälle. Wir haben für Sie die folgenden Beipiele aufgeführt:
Decken streichen
Das Decken streichen gehört zu den Arbeiten, welche eine Rechnung oder Angebot schnell teurer machen können. Daher wird für das Streichen von Wänden ein höherer Quadratmeterpreis berechnet, als bei einer Wand.
Tapezieren lassen
Tapezieren ist teurer als streichen. Auch sollte eine Tapete erneuert werden, sofern diese oftmals überstrichen wurde. Muss eine Tapete vorher entfernt werden, dann wird der Maler das Entfernen der Tapete zusätzlich berechnen.
Streichen im Bad, Küche etc. / Feuchträume
Beim Streichen wie zum Beispiel im Bad oder in der Küche, wo Wasser kondensiert, muss der Maler eine Wasserbeständige Farbe verwenden, diese ist teurer als die Farbe für Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder andere Räume, wo nur sehr wenig Wasser kondensiert.
Wohnungen mit vielen Ecken
Wohnungen mit vielen Ecken sind normalerweise schwieriger zu streichen als Wohnungen mit sehr wenigen Ecken. Daher benötigt der Maler mehr Zeit als üblich.
Vorbereitungen
Stehen in der Wohnung noch viele Möbel, dann muss der Maler diese verschieben oder sogar umstellen. Das kostet Zeit und treibt die Kosten für den Maler in die Höhe.
Unebener Untergrund
Sind die Wände oder Decken nicht eben, dann muss der Maler spachteln oder abschleifen. Anschließend muss dann eine Grundierung aufgetragen werden.
Saugender Untergrund
Auch bei saugenden Untergründen wie z. B. Kalksandstein, Porenbeton muss eine Grundierung aufgetragen werden, damit man nach dem Streichen ein optimales Resultat erhält.
Raucherwohnung
In Raucherwohnungne können oftmals keine normalen Farben verwendet werden, da sie die Rückstände an den Wänden nicht überdecken können. Maler müssen daher eine Farbe mit Nikotinsperre verwenden. Diese ist um ein Vielfaches teurer.
BERECHNUNG MALERKOSTEN / BEISPIEL
Malerkosten Berechnung
Wie berechne ich die Kosten eines Malers? Wollen Sie die Kosten eines Malers berechnen, wissen aber nicht wie man die Kosten berechnet? Wir haben Ihnen nachfolgend eine Beispielrechnung erstellt, mit welcher Sie die Kosten eines Malers berechnen können. Diese dient der ersten Einschätzung der Kosten, welche auf Sie zukommen. Vermeiden Sie unnötige Kosten und machen Sie es dem Maler so einfach wie möglich. Es ist ratsam die Möbel beiseite zu stellen, Unebenheiten an den Wänden bzw. Decken zu entfernen und wenn möglich alles für den Maler vorzubereiten. Dazu gehört zum Beispiel das Abkleben der Wände und Decken. Das spart Geld und Arbeitszeit.
Raumhöhe:
2,50m in der gesamten Wohnung
Raum Nr. 1
4 x 5 m: 45 m² Wandfläche, 20 m² Deckenfläche
Raum Nr. 2
5 x 5 m: 50 m² Wandfläche, 25 m² Deckenfläche
Berechnung
Kosten Wände: 6 EUR x 95 m² = 570 EUR
Kosten Decken: 9 EUR x 45 m² = 405 EUR
Kosten, Vorarbeiten und Material: 170 EUR
-------------------------------------------------------
Gesamtkosten: 1145 EUR inkl. MwSt

ANLEITUNG STREICHEN
Wie streiche ich richtig? Farbe ist ein einfacher Schutz gegen äußere Einflüsse und ein Mittel zur Gestaltung von vielen Untergründen. Um richtig streichen zu können, bedarf es einer optimalen Vorbereitung, um negative Resultate zu vermeiden. Dazu gehört das entfernen von Kleberesten, Staub, Farbresten etc., die Entfernung von Rissen, Spachteln und die Aufbringung einer Grundierung. In dieser Streichanleitung erfahren
Sie wie man richtig streicht. Mit welchen Werkzeugen Sie arbeiten müssen, und worauf man achten muss, um die bestmöglichen Ergebnisse beim Streichen zu erzielen.
Hier geht es zur Anleitung Holz streichen
Hier geht es zur Anleitung Metall lackieren
